Seit Juni 2018 findet im QBZ Morgenland  das „Quartierscafé Morgenland“ als offenes Café und Kontaktpunkt für Gröpelinger Familien statt.  Das Quartierscafé ist geöffnet für alle Familien mit und ohne Zuwanderungsgeschichte, um Austausch, Vernetzung, Selbstorganisation, Sprachpraxis und Beteiligung zu fördern.

Ziel ist es, Menschen anzusprechen, die bisher noch nicht von den Angeboten des QBZ erreicht werden und gezielt Zugänge zu Bildungs- und anderen Unterstützungsprogrammen im QBZ und im Stadtteil herzustellen.

Der Treff ist mittwochs von 15 bis 18 Uhr geöffnet und nutzt die Mensa der Grundschule Fischerhuder Straße im Erdgeschoss und das Außengelände, den Spielplatz. Er wird von drei mehrsprachigen Gröpelinger:innen betreut, die über Zugang zu verschiedenen communities verfügen. Eine enge Anbindung an die Aufsuchende Bildungsberatung im QBZ ist zentraler Bestandteil des Konzepts.