Am Donnerstag, den 30. September 2025 findet von 13:30-16:00 Uhr ein Werkstattgespräch vom und im QBZ Morgenland in Kooperation mit dem Landesinstitut für Schule statt.
Zu Gast ist Prof. Dr. Karim Fereidooni von der Ruhr-Universität Bochum, der Möglichkeiten aufzeigt, rassismusrelevante Wissensbestände zu verlernen sowie rassismuskritischen Kompetenzaufbau zu betreiben. Er ist ein Experte für Bildung in der Migrationsgesellschaft und wird konkret darauf eingehen, was Pädagog:innen tun können, um rassismuskritisch tätig zu sein und eine rassismuskritische Schule zu entwickeln.
Nach dem einstündigen Impulsvortrag mit anschließender Diskussion stellt eine Mitarbeiterin von ReBUZ West das Beratungsangebot Dibs! (Diskriminierungsschutz und Beratung für Schüler:innen) vor. Zudem gibt es Raum für weitere Anregungen und Austausch.
Das Werkstattgespräch richtet sich an Lehrkräfte, Erzieher:innen und alle anderen Mitarbeiter:innen an Schule, die sich bisher noch wenig mit den Themen auseinandergesetzt haben, und an solche, die bereits Wissen und Erfahrung mitbringen und am Austausch dazu mit Kolleg:innen aus dem Bremer Westen interessiert sind.
oder unter 0421-361-81192.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Landesinstitut für Schule (LIS).
Termin: Dienstag, 30.9.2025, 13:30-16:00 Uhr im QBZ Morgenland, Morgenlandstraße 43, 28237 Bremen