BOND – ein Film von Anna Witt und dem Jugendforum Gröpelingen
Der Film "BOND" des Jugendforum Gröpelingen und der Künstlerin Anna Witt feiert am Freitag, 12.... mehr
Wie möchten Die Linke, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und CDU in der kommenden Legislaturperiode Bildungspolitik in Gröpelingen gestalten?
Wie wollen sie Fa... mehr
Für eine starke und lebendige Bildungslandschaft Gröpelingen
Montag, 17.4.2023, 18 – 19:30 Uhr, QBZ Morgenland
Diskussionsveranstaltung mit
Yvonne ... mehr
Am 15. Februar haben sich Vertreter:innen der Gröpelinger Bildungslandschaft und des Campus Osterholz-Scharmbeck zum fachlichen Austausch getroffen.
Der Camp... mehr
Über 14.000 Kontakte mit Nutzer:innen hatte das Quartiers-Bildungszentrum Morgenland im Jahr 2022 – und damit erstmals wieder fast so viele wie vor der Corona-P... mehr
Wie Fachkräfte und Leitungen Belastung und Erschöpfung entgegenwirken können
Der Arbeitsalltag in Gröpelinger Kitas, Schulen und anderen Bildungseinrichtungen ... mehr
Ergebnisse des Austausch-Workshops von Fachausschuss Bildung und Entwicklungsgruppe Bildungslandschaft
Der Bildungsausschuss des Beirates Gröpelingen und Kit... mehr
Ab Januar berät die aufsuchende Beratung von der Jugendberufsagentur 14tätig mittwochs zwischen 14 und 17 Uhr im QBZ Morgenland.
Du bist unter 25 u... mehr
Bei der Fachveranstaltung zum Weltkindertag am 20.09.2022 in der Bremischen Bürgerschaft mit dem Titel “Kinder und Jugendliche haben starke Rechte! Wie gelingt ... mehr
Im Oktober waren das Jugendforum Gröpelingen zusammen mit allen anderen Jugendforen und -beiräten aus Bremen für vier Tage in Berlin. Die Fahrt wurde organisier... mehr
Die Abgeordneten, die für Bremen im Bundestag sitzen, haben die Möglichkeit, Bürger*innen aus ihren Wahlkreisen nach Berlin einzuladen. So konnte im September 2... mehr
Die Spielgeräte auf dem Liegnitzplatz sind in die Jahre gekommen. Es ist höchste Zeit, dass hier was passiert. Doch wie sollte der Spielplatz aussehen? Und welc... mehr
Bereits das Logo und die Flyer des Jugendforums Gröpelingen wurden ganz nach dem Prinzip DIY (Do It Yourself) eigenhändig mit Schere, Kleber, buntem Papier und ... mehr
In Zusammenarbeit mit Anna und Johannes von hellllo – Büro für Gestaltung hat das Jugendforum Gröpelingen schon im Frühjahr 2022 ein eigenes Logo entwickelt. Im... mehr
Die Nacht der Jugend findet jedes Jahr am 9. November statt und ist eine Erinnerung an die Opfer, die unter dem Nationalsozialismus gelitten haben – besonders a... mehr
Schon seit der Gründung des Jugendforums ist die Auseinandersetzung mit dem Thema der sexuellen und sexualisierten Belästigung wichtig für einige Aktive in der ... mehr
Projekte an der Gesamtschule West
Im letzten Schuljahr stellte sich schnell heraus, dass die Schüler:innen unseres 5. Jahrgangs großes Interesse daran ha... mehr
3. Mai 2022
Das Jugendforum Gröpelingen ist ein politisches Gebilde von Jugendlichen aus diesem Stadtteil. Es bietet allen Jugendlichen aus diesem Stadtteil ... mehr
Das Jugendforum bietet allen Jugendlichen aus dem Stadtteil Gröpelingen eine Chance, ihre Wünsche und Anliegen für eine attraktive Stadt mit anderen Jugendliche... mehr
Seit einem Jahr ersetzt ein Online-Anmeldeverfahren für einen Krippen- oder Kita-Platz die klassischen Papierbögen. Einige Familien in Gröpelingen stellt das vo... mehr
Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b der Gesamtschule West haben zusammen mit der Autorin und Schreibtrainerin Betty Kolodzy den Roman „Grüne Augen vergiss... mehr
Sprache ist in der heutigen Wissensgesellschaft ein wichtiger Schlüssel für gesellschaftliche Teilhabe – sie ist der Schlüssel zur Welt.
Der Gröpel... mehr
„TonFarbenSpiel“ - Ein Theaterprojekt mit Grundschulkinder
Das Theaterprojekt „TonFarbenSpiel“ vereinigte die Kunstformen Theater, Musik und Bildende Kunst. ... mehr
Kurz vor den Sommerferien hat das Quartiers-Bildungszentrum Morgenland seine Türen geöffnet für einen Mitmach-Nachmittag für alle Nutzer:innen, Nachbar:innen un... mehr
Deine Ideen sind gefragt! Ideenwettbewerb „Unser Stadtteil“ vom Jugendforum Gröpelingen
Du willst etwas an Gröpelingen verändern?
Du lebst in Gröpelinge... mehr
Am 1.7.2022 lädt das Quartiers-Bildungszentrum Morgenland Kinder, Eltern und Fachkräfte aus der Gröpelinger Bildungslandschaft zum Tag der offenen Tür ein. Das ... mehr
Am 15.3.2022 wurde im Quartiers-Bildungszentrum Morgenland die Ausstellung „Auf Bildung bauen. Wie die Gröpelinger Bildungslandschaft neu- und umgebaut wird“ vo... mehr
Bei StudyFriends – Studierende helfen Schüler:innen gegen Gratis-Wohnen ist aktuell ein freier Platz ausgeschrieben. Interessierte Studierende der Bremer (Fach-... mehr
Wie die Gröpelinger Bildungslandschaft neu- und umgebaut wirdDie Gröpelinger Bildungslandschaft wächst nicht, sie explodiert. In allen Ortsteilen wird derzeit a... mehr
Theorie-Praxis-Dialog „Bildungsplan 0-10- Sprache“
Im Zuge der Formulierung des Bildungsplan 0-10 Jahre beteiligt sich die Bildungslandschaft Gröpelingen mit... mehr
Seit 2019 wird im MO43, der Werkstatt für Wort und Sinn der Bereich Theater systematisch aufgebaut. 170 Kinder aus Gröpelingen haben bisher teilgenommen. Eine F... mehr
Netzwerk-Karte und –Mappe für 15 Einrichtungen entwickelt
Im „Netzwerk Elternzusammenarbeit in der Kita“ herrscht kurz vor den Weihnachtsferien gute Laune: D... mehr
Das QBZ Morgenland hat sich auch in diesem Jahr wieder am Internationalen Erzählfestival Feuerspuren am 7. November 2021 beteiligt.
Auf dem Bibliotheksplatz ... mehr
In der Woche vor den Herbstferien vom 11. bis 15. Oktober 2021 bekamen die sechs Grundschulen in Gröpelingen Besuch von Erzählprofis. Sie nahmen die Kinder mit ... mehr
Dürfen wir vorstellen: Unsere vier ersten StudyFriends!
Zum 1. Oktober ziehen die vier Studierenden in ihre zwei WGs in Gröpelingen. In diesen wohnen sie kos... mehr
Das Tauschgeschäft ist bestechend einfach: Eine Stiftung sammelt Spenden, eine Wohnungsbaugesellschaft bietet dafür Gratis-Wohnen für Studierende, die im Tausch... mehr
Weser-Kurier | Schülern helfen statt Miete zahlen
23.07.2021
www.weser-kurier.de
buten un binnen | regionalmagazin
22.07.2021, ab 08:40 min
www.butenunbi... mehr
Study Friends Gröpelingen - Bewerbungsphase für Gratis-Wohnen für Studierende startet!
Einladung zum Pressegespräch am Donnerstag, 22. Juli 2021, 11.30 Uhr... mehr
„StudyFriends Gröpelingen“ – ein Kooperationsprojekt von Kultur vor Ort e.V., Neue Oberschule Gröpelingen, Deutsche KindergeldStiftung, GEWOBA Bauenund WohnenAG... mehr
Die Aufsuchende Bildungsberatung in Gröpelingen hat ihre erste Auswertung und Publikation in Form einer eigenen Broschüre herausgebracht.
Im Mai 2017 wurde... mehr
Kinder und Jugendliche haben das Recht, gehört zu werden und ihre Ideen und Vorschläge zur weiteren Entwicklung des Stadtteils einzubringen. Doch vor alle... mehr
2020 war für das QBZ Morgenland ein ereignisreiches Jahr. Die Corona-Pandemie bestimmte die Arbeitsweise und die Aktivitäten des Hauses auf allen Ebenen.
D... mehr
Wichtiger Hinweis: Alle Projekte finden vorbehaltlich der aktuellen Hygieneverordnungen bezüglich Corvid19 statt. Änderungen sind möglich. Für nähere Informatio... mehr
Kinder und Jugendliche vom Liegnitzplatz haben mit Unterstützung von „gröpeln statt grübeln“ einen Brief mit Forderungen an den Beirat zur Umgestaltung des ... mehr
Seit 2019 werden Theaterprojekte im Mo43 angeboten. Sie richten sich an Kindergarten- und Grundschulkinder, die bislang keinen Zugang zu Theater hatten. Dies ge... mehr
Aktuell zu sehen in der Stadtbibliothek Gröpelingen, Gröpelinger Bibliotheksplatz, 28237 Bremen zu den Öffnungszeiten: Mo, Di, Do Fr, 13 - 18 Uhr, Sa 10 - 13 Uh... mehr
Im Themendossier der Transferagentur für Großstädte erschien im Dezember 2020 eine Publikation über die Aufsuchende Bildungsberatung. Im dem genannten Themendos... mehr
Das Lokale Bildungsbüro übernimmt die Geschäftsführung des interdisziplinären Fachbeirats, der das QBZ Morgenland und die lokale Bildungslandschaft Gröpelingen ... mehr
Sprachbildendes Erzählen in der Grundschule
Gefördert durch das „Aktionsprogramm Aufholen nach Corona/ Schüler:innen stärken“ finden in den Schuljahren 2021/22... mehr