2020 war für das QBZ Morgenland ein ereignisreiches Jahr. Die Corona-Pandemie bestimmte die Arbeitsweise und die Aktivitäten des Hauses auf allen Ebenen.
D... mehr
Wichtiger Hinweis: Alle Projekte finden vorbehaltlich der aktuellen Hygieneverordnungen bezüglich Corvid19 statt. Änderungen sind möglich. Für nähere Informatio... mehr
Kinder und Jugendliche vom Liegnitzplatz haben mit Unterstützung von „gröpeln statt grübeln“ einen Brief mit Forderungen an den Beirat zur Umgestaltung des ... mehr
Seit 2019 werden Theaterprojekte im Mo43 angeboten. Sie richten sich an Kindergarten- und Grundschulkinder, die bislang keinen Zugang zu Theater hatten. Dies ge... mehr
Bis zum 31.5.2021. Die Öffnungszeiten im QBZ Morgenland, Morgenlandstraße 43, sind Mo / Mi / Do 9 - 16 Uhr, Di 9 - 14 Uhr und Fr 9 - 15 Uhr
Die Aufsuchende B... mehr
Im Themendossier der Transferagentur für Großstädte erschien im Dezember 2020 eine Publikation über die Aufsuchende Bildungsberatung. Im dem genannten Themendos... mehr
Strukturen, Qualitäten, Projekte einer lokalen Bildungslandschaft zu entwickeln ist ein fortwährender Prozess. Um diesen Prozess zu flankieren, beruft das Lokal... mehr
Sprachbildendes Erzählen in der Grundschule
„1,2,3,4,5,6,7-wir gehen ins Geschichtenland!“ Mit dieser Einleitungsformel beginnen die regelmäßig durchgeführte... mehr
Die Gröpelinger Buchwerkstatt ist ein Projekt, bei dem Kinder der 3. und 4. Klassen eigene Texte schreiben, illustrieren und zu Büchern binden.
Die Rahmenhan... mehr
Jährlich organisiert das QBZ Morgenland für Mitarbeiter*innen aus Kitas, Schulen, Bildungs- und Stadtteileinrichtungen, Vertreter*innen aus den Fachressorts und... mehr
In der Entwicklungsgruppe Bildungslandschaft Gröpelingen arbeiten Gröpelinger Schulen, Kitas und Kultureinrichtungen institutionsübergreifend auf Leitungsebene ... mehr
Seit Juni 2018 findet im QBZ Morgenland das „Quartierscafé Morgenland“ als offenes Café und Kontaktpunkt für Gröpelinger Familien statt. Ziel ist es, Menschen ... mehr
Seit mehreren Jahren treffen sich trägerübergreifend Gröpelinger Kitaleitungen. Im Mittelpunkt dieser Gespräche stehen oft die zunehmend schwierigen Lebenssitua... mehr
Im Gegensatz zur „klassischen“ Elternarbeit mit Elternabenden und Tür- und Angelgesprächen, sind zeitgemäße Konzepte weitaus komplexer und anspruchsvoller. Sie ... mehr
Die Werkstattgespräche sind ein Fortbildungsformat für Fachkräfte aus dem Stadtteil, das seit der Eröffnung regelmäßig stattfindet. In Ergänzung zur theoretisch... mehr
Seit diesem Schuljahr gibt es in Gröpelingen eine digitale Beteiligungsplattform für Jugendliche auf der Lernplattform It´s Learning. Das hat den Vorteil, dass ... mehr
Literalitätsförderung mit künstlerischen Mitteln
Das Buchstabenlabor ist eine Werkstatt für Vorschulkinder, die die Geheimnisse der Schrift erforschen möchte... mehr
„Family Literacy - Sprachen im Gepäck“ ist ein generationsübergreifendes Projekt zur Sprachbildung und Bildungspartnerschaft zwischen Schule/Kita und Eltern. Ge... mehr
Bildgestütztes Erzählen für Sprachanfänger*innen
In den 11 Terminen des Projektes entwickeln Schüler*innen aus Vorkursen neue Geschichten für die Gröpelinger... mehr
Jeden Mittwoch und Freitag findet in den Räumlichkeiten des QBZ Morgenlands, zwischen 15 – 17 Uhr der Sprachunterricht Arabisch statt. Der Lehrer Mohcine Aliaou... mehr
Mit dem Bundesprogramm Kita-Einstieg gestalten wir pädagogische Angebote im Rahmen von Eltern-Kind-Gruppen. Diese orientieren sich am Rahmenbildungsplan der Sta... mehr
Das Projekt ‚Mama-lernt-Deutsch’ wendet sich an Mütter von Grundschul- und Kindergarten-Kindern und bietet ihnen Deutschkurse an. Mit diesem Angebot sollen Mütt... mehr
Das Paritätische Bildungswerk Bremen führt im QBZ einen Elternintegrationskurs mit Kinderbetreuung durch. Der Kurs ist an die Mütter und Väter gerichtet, die ke... mehr
„Morgenland bedeutet Zukunft und Gröpelingen ist Morgenland!“
Das Quartiersbildungszentrum, kurz QBZ Morgenland lädt die Menschen in Gröpelingen über den Weg... mehr
Seit 2017 ist die bulgarische Sonntagsschule "Rodna Retsch" (auf Deutsch: Heimatsprache) in den Räumlichkeiten des Quartiersbildungszentrums Morgenland untergeb... mehr
Das QBZ Morgenland wird von einem interdisziplinären Fachbeirat begleitet und beraten, der ein Positionspapier über die Bedeutung der Bildungslandschaft Gröpeli... mehr
Das Quartiermanagement ist zuständig für die Umsetzung von Programmen der sozialen Stadtentwicklung im Fördergebiet Gröpelingen. Dazu gehören die Ortsteile Gröp... mehr
Endlich! Die Sommerferien stehen vor der Tür. Ihr freut euch bestimmt schon sehr auf draußen sein, spielen, faulenzen, Kunst und Zirkus machen, tanzen, kreativ ... mehr
Gröpelingen entwickelt sich zu einem modernen Bildungsquartier. Die sozialräumlich orientierte Kooperationsstruktur ist wegweisend. Die verschiedenen Akteure ei... mehr
Das QBZ Morgenland ist ein etablierter Bildungsort im Stadtteil mit Programmen von großen Bildungsträgern wie auch innovativen Initiativen, beispielsweise aus d... mehr
Das MO43 ist die Werkstatt für Wort und Sinn, ein außerschulischer Lernort für Sprachbildung im Stadtteil. Ziel ist es, die Sprachbildungs- und -förderangebote ... mehr
mittwochs 15-18 Uhr
Das Quartierscafé Morgenland bietet erwachsenen Gröpelinger*innen mittwochs von 15-18 Uhr Raum für Austausch bei Kaffee und Tee. Für Kind... mehr
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At v... mehr
Die Aufsuchende Bildungsberatung richtet sich an erwachsene Gröpelinger*innen und behandelt Fragen zur schulischen und außerschulischen Weiterbildung, Nachquali... mehr
Seit 2015 betreibt Kultur Vor Ort e.V. im Auftrag der Senatorin für Kinder und Bildung das QBZ Morgenland und hat Haus für innovative Bildungs- und Qualifizieru... mehr
Kurze Reportage über gute Beispiele
Nach knapp zwei Monaten des Notbetriebs in den Kitas und Schulen öffnen sich die Bildungseinrichtungen langsam und zaghaf... mehr
Kunst, los! #allezufrieden ausgezeichnet
Zu den Preisträger*innen des Bremer Jugendpreises „Dem Hass keine Chance“ zählt in diesem Jahr auch eine Gruppe aus ... mehr
Безплатна BIBCARD / Ücretsiz BIBCARD / بطاقةمكتبة Bibcard مجانية للعروض الرقمية
Kostenlose BIBCARD für die Digitalen Angebote
Wenn Sie nicht in die Biblioth... mehr
Der im April erschienene Kurzbericht des QBZ Morgenland wirft einzelne Schlaglichter auf die vielfältige Arbeit des lokalen Bildungsbüros und die Entwicklungen ... mehr
„Kinderrechte - Keimzelle der Demokratie": Das war das Thema des 4. Ratschlags der Gröpelinger Bildungslandschaft im QBZ Morgenland am 18. September 2019. Über ... mehr
Großes Fest auf der neugestalteten Spielfläche
Am Freitag, 6. September wird die Spielfläche am QBZ Morgenland und der Grundschule Fischerhuder Straße mit ei... mehr
Neuer Bildungscampus getauft
Die Grundschule Humannstraße und die Neuer Oberschule Gröpelingen werden ein Campus. Diese Idee vorfolgen die beiden Schulen ber... mehr
Schulen fordern eine Übergangslösung
Bis 2022 sollen an fünf Gröpelinger Schulen neue Sporthallen gebaut bzw. alte Sprthallen saniert werden. Soweit die gute... mehr
Ergebnisse der Diskussionsveranstaltung am 21.2.2019
Erweiterungsbau der Grundschule am Pastorenweg, Neubau der Oberschule Ohlenhof, Taufe des neuen Campus G... mehr
Bundesministerin Dr. Franziska Giffey besuchte 25. April 2019 das Kinder- und Familienzentrum am Halmerweg in Gröpelingen und überbrachte mit Senatorin für Kind... mehr
Qualifizierungsangebote für die Gröpelinger Bildungslandschaft
Das Lokale Bildungsbüro im QBZ Morgenland organisiert Workshops und Fortbildungen für die ... mehr
Zum Aufgabenbereich des Lokalen Bildungsbüros gehören die inhaltliche und konzeptionelle Steuerung der Bildungslandschaft. Es unterstützt und verbindet die Bild... mehr
Das Navi durch den Bildungsdschungel
Die „Aufsuchenden Bildungsberatung“ für erwachsene Gröpelinger*innen hat zwei neue Kolleginnen: Ab sofort sind Donka Dim... mehr
Bildungssenatorin Dr. Claudia Bogedan im Gespräch mit der Gröpelinger Bildungslandschaft
Der Stadtteil Gröpelingen hat große Probleme - aber auch eine Bildun... mehr