Die trägerübergreifende Arbeitsgruppe der Gröpelinger Kita-Leitungen tagt bereits seit vielen Jahren regelmäßig. Sie ergänzt die Arbeitsstrukturen, über die die unterschiedlichen Träger intern ihre Einrichtungen vernetzen, um eine andere Perspektive: Sie richtet den Blick auf die gemeinsame Arbeit im Sozialraum Gröpelingen. Die verschiedenen Einrichtungen eint das Ziel, die Bildungschancen für Kinder aus sozial benachteiligten Familien zu verbessern, indem die Angebote und Strukturen an diese spezifischen Bedürfnisse angepasst werden. Im Verbund kann diesem Anliegen mehr Nachdruck verliehen werden.
Der Name der Arbeitsgruppe geht zurück auf das 2014 veröffentlichte „7 Punkte Papier“, das vorschlägt, durch welche sieben Maßnahmen die multiplen Herausforderungen der Gröpelinger Kitas sinnvoll bewältigt werden können.