Wie möchten Die Linke, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und CDU in der kommenden Legislaturperiode Bildungspolitik in Gröpelingen gestalten?
Wie wollen sie Fa... mehr
Für eine starke und lebendige Bildungslandschaft Gröpelingen
Montag, 17.4.2023, 18 – 19:30 Uhr, QBZ Morgenland
Diskussionsveranstaltung mit
Yvonne ... mehr
Am 15. Februar haben sich Vertreter:innen der Gröpelinger Bildungslandschaft und des Campus Osterholz-Scharmbeck zum fachlichen Austausch getroffen.
Der Camp... mehr
Über 14.000 Kontakte mit Nutzer:innen hatte das Quartiers-Bildungszentrum Morgenland im Jahr 2022 – und damit erstmals wieder fast so viele wie vor der Corona-P... mehr
Wie Fachkräfte und Leitungen Belastung und Erschöpfung entgegenwirken können
Der Arbeitsalltag in Gröpelinger Kitas, Schulen und anderen Bildungseinrichtungen ... mehr
Ergebnisse des Austausch-Workshops von Fachausschuss Bildung und Entwicklungsgruppe Bildungslandschaft
Der Bildungsausschuss des Beirates Gröpelingen und Kit... mehr
Seit einem Jahr ersetzt ein Online-Anmeldeverfahren für einen Krippen- oder Kita-Platz die klassischen Papierbögen. Einige Familien in Gröpelingen stellt das vo... mehr
Sprache ist in der heutigen Wissensgesellschaft ein wichtiger Schlüssel für gesellschaftliche Teilhabe – sie ist der Schlüssel zur Welt.
Der Gröpel... mehr
Kurz vor den Sommerferien hat das Quartiers-Bildungszentrum Morgenland seine Türen geöffnet für einen Mitmach-Nachmittag für alle Nutzer:innen, Nachbar:innen un... mehr
Am 15.3.2022 wurde im Quartiers-Bildungszentrum Morgenland die Ausstellung „Auf Bildung bauen. Wie die Gröpelinger Bildungslandschaft neu- und umgebaut wird“ vo... mehr
Bei StudyFriends – Studierende helfen Schüler:innen gegen Gratis-Wohnen ist aktuell ein freier Platz ausgeschrieben. Interessierte Studierende der Bremer (Fach-... mehr
Wie die Gröpelinger Bildungslandschaft neu- und umgebaut wirdDie Gröpelinger Bildungslandschaft wächst nicht, sie explodiert. In allen Ortsteilen wird derzeit a... mehr
Theorie-Praxis-Dialog „Bildungsplan 0-10- Sprache“
Im Zuge der Formulierung des Bildungsplan 0-10 Jahre beteiligt sich die Bildungslandschaft Gröpelingen mit... mehr
Seit 2019 wird im MO43, der Werkstatt für Wort und Sinn der Bereich Theater systematisch aufgebaut. 170 Kinder aus Gröpelingen haben bisher teilgenommen. Eine F... mehr
Netzwerk-Karte und –Mappe für 15 Einrichtungen entwickelt
Im „Netzwerk Elternzusammenarbeit in der Kita“ herrscht kurz vor den Weihnachtsferien gute Laune: D... mehr
Das QBZ Morgenland hat sich auch in diesem Jahr wieder am Internationalen Erzählfestival Feuerspuren am 7. November 2021 beteiligt.
Auf dem Bibliotheksplatz ... mehr
2020 war für das QBZ Morgenland ein ereignisreiches Jahr. Die Corona-Pandemie bestimmte die Arbeitsweise und die Aktivitäten des Hauses auf allen Ebenen.
D... mehr
Das Lokale Bildungsbüro übernimmt die Geschäftsführung des interdisziplinären Fachbeirats, der das QBZ Morgenland und die lokale Bildungslandschaft Gröpelingen ... mehr
In den jährlichen Fachtagen, den „Ratschlägen“, werden institutions- und fachübergreifend wichtige Themen der Bildungseinrichtungen behandelt, die sich auf den ... mehr
In der Entwicklungsgruppe Bildungslandschaft Gröpelingen arbeiten Gröpelinger Schulen, Kitas und Kultureinrichtungen institutionsübergreifend auf Leitungsebene ... mehr
Seit Juni 2018 findet im QBZ Morgenland das „Quartierscafé Morgenland“ als offenes Café und Kontaktpunkt für Gröpelinger Familien statt. Das Quartierscafé ist... mehr
Die trägerübergreifende Arbeitsgruppe der Gröpelinger Kita-Leitungen tagt bereits seit vielen Jahren regelmäßig. Sie ergänzt die Arbeitsstrukturen, über die die... mehr
Um gestiegenen Anforderungen an Elternzusammenarbeit mit neuen Konzepten zu begegnen, haben sich Fachkräfte von zwölf Gröpelinger Kitas im trägerübergreifenden ... mehr
Die Werkstattgespräche sind ein Fortbildungsformat für Fachkräfte aus dem Stadtteil, das seit der Eröffnung regelmäßig stattfindet. In Ergänzung zur theoretisch... mehr
„Morgenland bedeutet Zukunft und Gröpelingen ist Morgenland!“
Das Quartiersbildungszentrum, kurz QBZ Morgenland lädt die Menschen in Gröpelingen über den Weg... mehr
Seit 2015 betreibt Kultur Vor Ort e.V. im Auftrag der Senatorin für Kinder und Bildung das QBZ Morgenland und hat Haus für innovative Bildungs- und Qualifizieru... mehr
Der im April erschienene Kurzbericht des QBZ Morgenland wirft einzelne Schlaglichter auf die vielfältige Arbeit des lokalen Bildungsbüros und die Entwicklungen ... mehr
In Bildungsrundgängen durch den Stadtteil können Teams und Kollegien der Gröpelinger Bildungseinrichtungen einzelne Bausteine der lokalen Bildungslandschaft erk... mehr
Zum Aufgabenbereich des Lokalen Bildungsbüros gehören die inhaltliche und konzeptionelle Steuerung der Bildungslandschaft. Es unterstützt und verbindet die Bild... mehr
Bildungssenatorin Dr. Claudia Bogedan im Gespräch mit der Gröpelinger Bildungslandschaft
Der Stadtteil Gröpelingen hat große Probleme - aber auch eine Bildun... mehr
"Move it! Sprache bewegt. Bewegung spricht." am 19. September im QBZ Morgenland
Am 19. September 2018 fand der 3. Ratschlag der Gröpelinger Bildungslandschaf... mehr
Fachtagung für Mitarbeiter*innen aus Kitas, Schulen, Bildungs- und Stadtteileinrichtungen, Vertreter*innen aus den Fachressorts und der Politik
Mittwoch, 19.... mehr
Gröpelingen wächst und mit vielen neuen Bewohner*innen steigen permanent die Anforderungen an den Bildungsverbund zwischen Kitas, Schulen und nicht formalen Bil... mehr