Viele neue Beratungen wurden in diesem Jahr vom Team der Aufsuchenden Bildungsberatung in Gröpelingen durchgeführt. Gemeinsam wurden Bildungspläne erarbeitet, F... mehr
Gemeinsam austauschen und vernetzen
In gemütlicher Runde können Eltern andere Eltern treffen, sich austauschen und über verschiedenen Themen rund um Familie,... mehr
Verständigung durch Musik
Im Instrumentkurs-Saz des Vereins Yekmal lernen Kindern und Jugendlichen zwischen 8 und 14 Jahren die Grundlagen des Saz-Spiels. Di... mehr
Tanzkurs für Jugendliche
In diesem Kurs des Trägers Yekmal können Jugendliche ab 13 Jahren nicht nur ihre tänzerischen Fähigkeiten entdecken und we... mehr
Beratung für neuzugewanderte EU-Bürger:innen
Sie sind neu in Deutschland/Bremen und kommen aus der EU? Sie haben Fragen rund um das Leben in Deutschland und ... mehr
Kidstime ist ein Workshop für Eltern und Kinder in Familien, die von psychischer Erkrankung betroffen sind.
Kidstime bietet einen geschützten Rahmen, in dem ... mehr
Elma – Erfahren, lernen – miteinander ankommen
An vier Nachmittagen in der Woche findet im QBZ ein Erstorientierungskurs der VHS Bremen statt.
In einem Er... mehr
Wir suchen Bulgarischsprechende Teilnehmer:innen für den kostenlosen Deutschkurs im Torhaus Nord in der Liegnitzstrasse 63.
Das Angebot findet jeden Samstag ... mehr
Die Koordinierungsstelle Osteuropa hat zum Ziel, Menschen aus Ost-, Ostmittel- und Südeuropa im Stadtteil Gröpelingen zu unterstützen, die einen erschwerten Zug... mehr
Spätestens am Ende der Schulzeit heißt es: „Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir.“ Zwar hat sich in über 2.000 Jahren – so alt ist dieses Sene... mehr
Wie geht erfolgreiches Lernen? Wie könnte Unterricht aussehen, der möglichst viele Schülerinnen und Schüler erreicht? Dies ist Thema auf unserer dritten Station... mehr
Frischer Wind weht durch die historischen Gemäuer des alten AG-Weser Verwaltungsgebäudes am Schiffbauerweg. Wo früher Pläne gezeichnet und Verträge geschlossen ... mehr
Zu einer Tour durch die Gröpelinger Bildungslandschaft gehört natürlich auch ein Besuch bei den Kleinsten. Im Kinder- und Familienzentrum (KuFZ) am Halmerweg sp... mehr
Hannes Müller-Hirschmann arbeitet seit 25 Jahren als Architekt im Büro Rosengart und Partner. In den letzten 15 Jahren hat er sich auf Kita- und Schulbau spezia... mehr
Am 21.5.2025 feierten Förderer:innen, Kooperationspartner:innen, Aktive aus dem Stadtteil und das Team vom Träger Kultur Vor Ort gemeinsam das 10jährige Bestehe... mehr
In der alternden Gesellschaft sind Quartiere wie Gröpelingen von zentraler gesellschaftlicher Bedeutung: Der Stadtteil ist im Bremer Vergleich der jüngste, hier... mehr
Auf unserer Tour durch die Gröpelinger Bildungslandschaft besuchen wir auf unserer zweiten Station die Grundschule Auf den Heuen.
Text: Eva Determann, Fotos: T... mehr
Für Schüler:innen, Student:innen und Auszubildende
Dir fehlt zu Hause die Ruhe zum Lernen? Dann besuche unsere kostenlosen Lernorte in Gröpelingen! In der Üb... mehr
Am 8. April 2025 fand erneut die Messe „Qualifizieren für Beschäftigung“ des Verbunds arbeitsmarktpolitischer Dienstleister in Bremen e.V. VaDiB für die Region ... mehr
„Gröpelingen in einem Wort ist für mich… der Grünzug! Bunt! Divers!“ Was ist typisch für den Stadtteil, in dem wir alle gemeinsam arbeiten? – Dieser Frage sind ... mehr
Am 07. November 2024 fand im Rahmen der Bremer Integrationswochen die 3. Fachtagung zur Situation der EU-Arbeitsmigrant:innen zum Thema „Herausforderungen und C... mehr
„Gröpelingen in einem Wort ist für mich… der Grünzug! Bunt! Divers!“ Gleich zum Einstieg in den 7. Ratschlag am 19.9.2024 waren die Teilnehmenden selbst gefragt... mehr
12. August 2025, 16 - 18 Uhr, Treffpunkt: Neue Oberschule Gröpelingen / Pestalozzistraße 9
"Auf Bildung bauen. Die Gröpelinger Bildungslandschaft"
Die Grö... mehr
Die Bedeutung städtischer Freiräume für die mentale und soziale Gesundheit von Jugendlichen
Erik studiert Landschaftsarchitektur in Hannover und im Rahmen se... mehr
„Das war ein guter fachlicher Austausch, der in die politische Praxis überführt werden muss“, resümierte Miriam Strunge, MdBB für Die Linke, nach einem intensiv... mehr
Keine Schule ist wie die andere. Es gibt Halbtags- und Ganztagsschulen. Es gibt öffentliche und private Schulen. Es gibt Schulen mit den unterschiedlichsten Pro... mehr
Die Aufsuchende Bildungsberatung richtet sich an erwachsene Gröpelinger:innen und behandelt Fragen zur schulischen und außerschulischen Weiterbildung, Nachquali... mehr
Zum Weltmädchen*tag am 11. Oktober 2023 beteiligte sich das Jugendforum Gröpelingen bei einer Stadtteilaktion auf dem Bibliotheksplatz. Mittlerweile geübt im Si... mehr
Nicht nur in der Kunsthalle Bremen war der Film BOND von Anna Witt und dem Jugendforum Gröpelingen zu sehen, er hat es sogar bis nach Frankreich geschafft. In d... mehr
Das QBZ Morgenland geht in die Sommerpause - fast!
Das Quartierscafé Morgenland lädt auch in den Ferien jeden Mittwoch von 15 bis 18 Uhr alle Nachbarinnen un... mehr
Vor dem Eingang weisen bunte Fahnenketten, die fröhlich im Sommerwind flattern, den Weg. Hier geht's zum Tag der offenen Tür im Quartiersbildungszentrum (QBZ) M... mehr
Das Jugendforum hat sich getroffen und über den Jugendspielplatz für Jugendliche gesprochen. Und sie haben ein paar Ideen gesammelt.
Sebastian Schuster v... mehr
BOND – ein Film von Anna Witt und dem Jugendforum Gröpelingen
Der Film "BOND" des Jugendforum Gröpelingen und der Künstlerin Anna Witt feiert am Freitag, 12.... mehr
Bei der Fachveranstaltung zum Weltkindertag am 20.09.2022 in der Bremischen Bürgerschaft mit dem Titel “Kinder und Jugendliche haben starke Rechte! Wie gelingt ... mehr
Im Oktober waren das Jugendforum Gröpelingen zusammen mit allen anderen Jugendforen und -beiräten aus Bremen für vier Tage in Berlin. Die Fahrt wurde organisier... mehr
Die Abgeordneten, die für Bremen im Bundestag sitzen, haben die Möglichkeit, Bürger*innen aus ihren Wahlkreisen nach Berlin einzuladen. So konnte im September 2... mehr
Die Spielgeräte auf dem Liegnitzplatz sind in die Jahre gekommen. Es ist höchste Zeit, dass hier was passiert. Doch wie sollte der Spielplatz aussehen? Und welc... mehr
Bereits das Logo und die Flyer des Jugendforums Gröpelingen wurden ganz nach dem Prinzip DIY (Do It Yourself) eigenhändig mit Schere, Kleber, buntem Papier und ... mehr
In Zusammenarbeit mit Anna und Johannes von hellllo – Büro für Gestaltung hat das Jugendforum Gröpelingen schon im Frühjahr 2022 ein eigenes Logo entwickelt. Im... mehr
Die Nacht der Jugend findet jedes Jahr am 9. November statt und ist eine Erinnerung an die Opfer, die unter dem Nationalsozialismus gelitten haben – besonders a... mehr
Schon seit der Gründung des Jugendforums ist die Auseinandersetzung mit dem Thema der sexuellen und sexualisierten Belästigung wichtig für einige Aktive in der ... mehr
Projekte an der Gesamtschule West
Im letzten Schuljahr stellte sich schnell heraus, dass die Schüler:innen unseres 5. Jahrgangs großes Interesse daran ha... mehr
3. Mai 2022
Das Jugendforum Gröpelingen ist ein politisches Gebilde von Jugendlichen aus diesem Stadtteil. Es bietet allen Jugendlichen aus diesem Stadtteil ... mehr
Das Jugendforum bietet allen Jugendlichen aus dem Stadtteil Gröpelingen eine Chance, ihre Wünsche und Anliegen für eine attraktive Stadt mit anderen Jugendliche... mehr
Deine Ideen sind gefragt! Ideenwettbewerb „Unser Stadtteil“ vom Jugendforum Gröpelingen
Du willst etwas an Gröpelingen verändern?
Du lebst in Gröpelinge... mehr
Netzwerk-Karte und –Mappe für 15 Einrichtungen entwickelt
Im „Netzwerk Elternzusammenarbeit in der Kita“ herrscht kurz vor den Weihnachtsferien gute Laune: D... mehr
Weser-Kurier | Schülern helfen statt Miete zahlen
23.07.2021
www.weser-kurier.de
buten un binnen | regionalmagazin
22.07.2021, ab 08:40 min
www.butenunbi... mehr
Study Friends Gröpelingen - Bewerbungsphase für Gratis-Wohnen für Studierende startet!
Einladung zum Pressegespräch am Donnerstag, 22. Juli 2021, 11.30 Uhr... mehr
„StudyFriends Gröpelingen“ – ein Kooperationsprojekt von Kultur vor Ort e.V., Neue Oberschule Gröpelingen, Deutsche KindergeldStiftung, GEWOBA Bauenund WohnenAG... mehr
Die Aufsuchende Bildungsberatung in Gröpelingen hat ihre erste Auswertung und Publikation in Form einer eigenen Broschüre herausgebracht.
Im Mai 2017 wurde... mehr