Die Koordinierungsstelle Osteuropa hat zum Ziel, Menschen aus Ost-, Ostmittel- und Südeuropa im Stadtteil Gröpelingen zu unterstützen, die einen erschwerten Zugang zu sozialer Teilhabe, Weiterbildung und zum ersten Arbeitsmarkt haben.

Als Teil der Aufsuchenden Bildungsberatung berät die Koordinierungsstelle Osteuropa überwiegend Menschen aus Bulgarien, der Türkei und der Ukraine rund um das Liegnitzquartier in Gröpelingen.

Das Projekt wird durch die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration aus Mitteln des Landes und des Europäischen Sozialfonds Plus gefördert.

Sozialberatung
Wir beraten in sozialen Fragen, von Wohnen über Sprachkurse bis hin zu Kinderbetreuung, unterstützen beim Ausfüllen der entsprechenden Formulare und verweisen gegebenenfalls zielführend an andere Beratungsstellen oder Projekte.

Mehrsprachigkeit
Offene Beratungen finden auf den Sprachen Türkisch, Ukrainisch, Spanisch, Englisch, Deutsch und Russisch statt.

Netzwerk
Parallel entwickelt die Koordinierungsstelle Osteuropa ein Netzwerk der Beratungsträger im Land Bremen mit Fokus auf Menschen aus Ost-, Ostmittel-, und Südeuropa und erarbeitet mehrsprachige Hilfsmittel für die Erstorientierung für Zugewanderte.