Am Freitag, 23.6. von 14 bis 17 Uhr öffnet das Quartiers-Bildungszentrum Morgenland in Gröpelingen seine Türen für alle Nachbar:innen.
Zur Eröffnung spricht ... mehr
Ab Januar berät die aufsuchende Beratung von der Jugendberufsagentur 14tätig mittwochs zwischen 14 und 17 Uhr im QBZ Morgenland.
Du bist unter 25 u... mehr
„TonFarbenSpiel“ - Ein Theaterprojekt mit Grundschulkinder
Das Theaterprojekt „TonFarbenSpiel“ vereinigte die Kunstformen Theater, Musik und Bildende Kunst. ... mehr
Kurz vor den Sommerferien hat das Quartiers-Bildungszentrum Morgenland seine Türen geöffnet für einen Mitmach-Nachmittag für alle Nutzer:innen, Nachbar:innen un... mehr
Am 1.7.2022 lädt das Quartiers-Bildungszentrum Morgenland Kinder, Eltern und Fachkräfte aus der Gröpelinger Bildungslandschaft zum Tag der offenen Tür ein. Das ... mehr
Seit 2019 wird im MO43, der Werkstatt für Wort und Sinn der Bereich Theater systematisch aufgebaut. 170 Kinder aus Gröpelingen haben bisher teilgenommen. Eine F... mehr
Das QBZ Morgenland hat sich auch in diesem Jahr wieder am Internationalen Erzählfestival Feuerspuren am 7. November 2021 beteiligt.
Auf dem Bibliotheksplatz ... mehr
In der Woche vor den Herbstferien vom 11. bis 15. Oktober 2021 bekamen die sechs Grundschulen in Gröpelingen Besuch von Erzählprofis. Sie nahmen die Kinder mit ... mehr
Die Aufsuchende Bildungsberatung in Gröpelingen hat ihre erste Auswertung und Publikation in Form einer eigenen Broschüre herausgebracht.
Im Mai 2017 wurde... mehr
Seit 2019 werden Theaterprojekte im Mo43 angeboten. Sie richten sich an Kindergarten- und Grundschulkinder, die bislang keinen Zugang zu Theater hatten. Dies ge... mehr
Aktuell zu sehen in der Stadtbibliothek Gröpelingen, Gröpelinger Bibliotheksplatz, 28237 Bremen zu den Öffnungszeiten: Mo, Di, Do Fr, 13 - 18 Uhr, Sa 10 - 13 Uh... mehr
Im Themendossier der Transferagentur für Großstädte erschien im Dezember 2020 eine Publikation über die Aufsuchende Bildungsberatung. Im dem genannten Themendos... mehr
Sprachbildendes Erzählen in der Grundschule
Gefördert durch das „Aktionsprogramm Aufholen nach Corona/ Schüler:innen stärken“ finden in den Schuljahren 2021/22... mehr
Die Gröpelinger Buchwerkstatt ist ein Projekt, bei dem Kinder der 3. und 4. Klassen eigene Texte schreiben, illustrieren und zu Büchern binden.
Die Rahmenhan... mehr
Literalitätsförderung mit künstlerischen Mitteln
Das Buchstabenlabor ist eine Werkstatt für Vorschulkinder, die die Geheimnisse der Schrift erforschen möchte... mehr
„Family Literacy - Sprachen im Gepäck“ ist ein generationsübergreifendes Projekt zur Sprachbildung und Bildungspartnerschaft zwischen Schule/Kita und Eltern. Ge... mehr
Bildgestütztes Erzählen für Sprachanfänger*innen
In den 11 Terminen des Projektes entwickeln Schüler*innen aus Vorkursen neue Geschichten für die Gröpelinger... mehr
Das Quartiermanagement ist zuständig für die Umsetzung von Programmen der sozialen Stadtentwicklung im Fördergebiet Gröpelingen. Dazu gehören die Ortsteile Gröp... mehr
Das MO43 ist die Werkstatt für Wort und Sinn, ein außerschulischer Lernort für Sprachbildung im Stadtteil. Ziel ist es, die Sprachbildungs- und -förderangebote ... mehr
Die Aufsuchende Bildungsberatung richtet sich an erwachsene Gröpelinger*innen und behandelt Fragen zur schulischen und außerschulischen Weiterbildung, Nachquali... mehr
Das Navi durch den Bildungsdschungel
Die „Aufsuchenden Bildungsberatung“ für erwachsene Gröpelinger*innen hat zwei neue Kolleginnen: Ab sofort sind Donka Dim... mehr
Seit fünf Jahren „Sprachen im Gepäck“
Am Dienstag den 20.11.2018 gab es anlässlich des 10. Jubiläums von Family Literacy eine große Torte an der Grundsch... mehr
Ausstellung in der Stadtbibliothek West vom 08. bis 22. Juni
Die Gröpelinger Buchwerkstatt ist ein Projekt von Kultur Vor Ort e.V., das seit 2010 jährlich in... mehr
Soziale Stadtentwicklung
Das Quartiermanagement ist zuständig für die Umsetzung von Programmen der sozialen Stadtentwicklung im Fördergebiet Gröpelingen. Daz... mehr
Öffentliche Lesung am 16.6.2017
Am Freitag, 16.06.2017 um 10 Uhr präsentieren zwölf Kinder der Grundschule Fischerhuder Straße selbstgemachte Bücher aus der ... mehr
Stiftung fördert wieder literacy-Projekte
Gute Nachrichten zum Jahresbeginn: Die Stiftung Gib Bildung eine Chance fördert 2016 mit insgesamt 6.000€ vier lite... mehr