Beim diesjährigen Gröpelinger Sommer war die Aufsuchende Bildungsberatung mit einem breiten Angebot vertreten: Neben einer Speedberatung zu Bildungsfragen gab es auch einen Kummerkasten für Anliegen rund um die soziale Beratung der Koordinierungsstelle Osteuropa.
Viele Besucher:innen nutzten die Gelegenheit für persönliche Gespräche. So entstanden Begegnungen und Austausch in entspannter Straßenfesatmosphäre.
„Wir haben uns gefreut, wie viele Menschen mit ihren Fragen und Themen zu uns gekommen sind. Durch das unkomplizierte Angebot konnten wir viele Menschen erreichen, ins Gespräch kommen und gemeinsam nach nächsten Schritten schauen – ein schöner Beitrag für mehr Miteinander im Stadtteil.“ – Team der Aufsuchenden Bildungsberatung.
Die Beratung ist kostenfrei, vertraulich und trägerneutral.
Ein Beratungsangebot von Kultur Vor Ort e.V.
Gefördert von: Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration aus Mitteln des Landes und des Europäischen Sozialfonds Plus.