Wie Fachkräfte und Leitungen Belastung und Erschöpfung entgegenwirken können

Der Arbeitsalltag in Gröpelinger Kitas, Schulen und anderen Bildungseinrichtungen ist anspruchsvoll, vielseitig, interessant – und wird von Pädagog:innen zunehmend als sehr belastend empfunden. Die Ursachen sind strukturell: Personalmangel, gestiegene Anforderungen und Aufgabenstellungen, der hohe Betreuungsschlüssel, Krankheit. Als deutlichstes Anzeichen für die Belastung der pädagogischen Fachkräfte ist seit mehreren Jahren ein im Vergleich mit anderen Berufsgruppen hoher Krankenstand aufgrund psychischer Erkrankungen.

Pandemie, Kriegsgeschehen und Armutsentwicklung fordern das Bildungssystem heraus.

Dieser Ratschlag thematisiert deshalb ausdrücklich die Lage der professionellen Akteur:innen. Denn die Entwicklung und Gestaltung einer gesundheitsförderlichen und ressourcenerhaltenden (Arbeits-)Umgebung muss an erster Stelle stehen, um gute Schulen, gute Kitas und gute Stadtteileinrichtungen zu machen. Wie kann es gelingen, gerne zu arbeiten und gesund zu bleiben?

Mit dem 6. Ratschlag als Open Space können Pädagog:innen aus der Gröpelinger Bildungslandschaft:

  • Strategien anderer Kolleg:innen kennenlernen, wie im Arbeitsalltag Entlastung geschaffen werden kann,
  • Stellschrauben in der Arbeitsorganisation identifizieren, mit denen Ressourcen geschont werden können,
  • eigene Anliegen, Meinungen und Kompetenzen einbringen,
  • neue Ansatzpunkte finden, um sich selbst zu stärken,
  • sich selbst etwas Gutes tun und Yoga, Kunst oder Musik praktizieren,
  • in solidarischen Austausch treten mit anderen Fachkräften und gemeinsam Verabredungen entwickeln,
  • einen wohltuenden Nachmittag mit Kolleg:innen verbringen.

 

Der Open Space ist eine optimale Methode, eine selbstbestimmte und von gegenseitigem Respekt geprägte Diskussion zu führen. Nach einer Einführung in die Methode durch eine professionelle Moderatorin sind für den Rest des Tages die Teilnehmer:innen am Zug. Sie bestimmen die Themen der Workshops. Es geht um Austausch, Vernetzung, Horizonterweiterung und die Entwicklung von konkreten Ideen zur Entlastung im Arbeitsalltag und Gesunderhaltung.

 

Moderation: Ilona Böttger, Fields Institute

 

Ablauf:

12.00 › Begrüßung _ Sascha Karolin Aulepp _Senatorin für Kinder und Bildung

12.10 › „Bildung in Krisen“ _ Gespräch mit Vertreter:innen der Bildungslandschaft

12.30 › Einführung _ Open Space und Sammlung der Workshop-Themen

13.15 › Arbeitsphase 1 _ Workshops zur Diskussion, Austausch, Vernetzung, Kennenlernen von Strategien und Entwicklung von konkreten Handlungsoptionen

15.15 › Pause

15:45 › Arbeitsphase 2 _ Workshops zur Diskussion, Austausch, Vernetzung, Kennenlernen von Strategien und Entwicklung von konkreten Handlungsoptionen

16.30 › Verabredungen

17.30 › Gemeinsamer Abschluss

18.00 › Ende

 

Die Plätze sind begrenzt!

Anmeldung im Lokalen Bildungsbüro bis zum 3. März 2023 unter

T 0421.361 81192, qbz.morgenland@schulverwaltung.bremen.de

Ansprechpartnerin: Frauke Kötter

Die Teilnahme ist kostenfrei.