Strukturen, Qualitäten, Projekte einer lokalen Bildungslandschaft zu entwickeln ist ein fortwährender Prozess. Um diesen Prozess zu flankieren, beruft das Lokal... mehr
Jährlich organisiert das QBZ Morgenland für Mitarbeiter*innen aus Kitas, Schulen, Bildungs- und Stadtteileinrichtungen, Vertreter*innen aus den Fachressorts und... mehr
In der Entwicklungsgruppe Bildungslandschaft Gröpelingen arbeiten Gröpelinger Schulen, Kitas und Kultureinrichtungen institutionsübergreifend auf Leitungsebene ... mehr
Seit mehreren Jahren treffen sich trägerübergreifend Gröpelinger Kitaleitungen. Im Mittelpunkt dieser Gespräche stehen oft die zunehmend schwierigen Lebenssitua... mehr
Im Gegensatz zur „klassischen“ Elternarbeit mit Elternabenden und Tür- und Angelgesprächen, sind zeitgemäße Konzepte weitaus komplexer und anspruchsvoller. Sie ... mehr
Die Werkstattgespräche sind ein Fortbildungsformat für Fachkräfte aus dem Stadtteil, das seit der Eröffnung regelmäßig stattfindet. In Ergänzung zur theoretisch... mehr
Im Auftrag des Gröpelinger Beirates bauen wir am QBZ Morgenland Strukturen für eine stadtteilbezogene Kinder- und Jugendbeteiligung auf. Junge Gröpelinger:innen... mehr
Gröpelingen entwickelt sich zu einem modernen Bildungsquartier. Die sozialräumlich orientierte Kooperationsstruktur ist wegweisend. Die verschiedenen Akteure ei... mehr
Kurze Reportage über gute Beispiele
Nach knapp zwei Monaten des Notbetriebs in den Kitas und Schulen öffnen sich die Bildungseinrichtungen langsam und zaghaf... mehr
Безплатна BIBCARD / Ücretsiz BIBCARD / بطاقةمكتبة Bibcard مجانية للعروض الرقمية
Kostenlose BIBCARD für die Digitalen Angebote
Wenn Sie nicht in die Biblioth... mehr
„Kinderrechte - Keimzelle der Demokratie": Das war das Thema des 4. Ratschlags der Gröpelinger Bildungslandschaft im QBZ Morgenland am 18. September 2019. Über ... mehr
Großes Fest auf der neugestalteten Spielfläche
Am Freitag, 6. September wird die Spielfläche am QBZ Morgenland und der Grundschule Fischerhuder Straße mit ei... mehr
Neuer Bildungscampus getauft
Die Grundschule Humannstraße und die Neuer Oberschule Gröpelingen werden ein Campus. Diese Idee vorfolgen die beiden Schulen ber... mehr
Schulen fordern eine Übergangslösung
Bis 2022 sollen an fünf Gröpelinger Schulen neue Sporthallen gebaut bzw. alte Sprthallen saniert werden. Soweit die gute... mehr
Ergebnisse der Diskussionsveranstaltung am 21.2.2019
Erweiterungsbau der Grundschule am Pastorenweg, Neubau der Oberschule Ohlenhof, Taufe des neuen Campus G... mehr
Bundesministerin Dr. Franziska Giffey besuchte 25. April 2019 das Kinder- und Familienzentrum am Halmerweg in Gröpelingen und überbrachte mit Senatorin für Kind... mehr
Auftaktveranstaltung zur Campusentwicklung am 05.12.2018
Erst vor etwas mehr als einem Jahr wurde die Grundschule an der Humannstraße eröffnet. Aufgrund der ... mehr
Das ART BASIC CENTER ist der Gröpelinger Bildungsverbund für kulturelle Bildung aus Stadtbibliothek West, Bürgerhaus Oslebshausen, Bremer Volkshochschule West u... mehr
Fachtag für Fachkräfte aus der Bildungslandschaft mit 130 Teilnehmer*innen
Am 13.9.2017 fand im Quartiers-Bildungszentrum Morgenland die Tagung „Bildung, Spr... mehr
... was zu tun ist für eine gute Zukunft der schulischen Bildung in Gröpelingen
Was müssen wir heute tun, damit im Jahre 2025 alle Kinder und Jugendlichen in... mehr
2. Ratschlag der Bildungslandschaft Gröpelingen
Fachtagung für Mitarbeiter*innen aus Kitas, Schulen, Bildungs- und Stadtteileinrichtungen, Vertreter*innen au... mehr
Gründerinnen stellen sich vor
Die Gründungsbeauftragten für die neue Grundschule Gröpelingen, Annekatrin Kelz und Katharina Hobbensiefken, nahmen jetzt ihre ... mehr
Nachdem der Koalitionsvertrag von SPD und Grünen den Bau der dringend benötigten vierten Oberschule in Gröpelingen zunächst nicht mehr vorsah, soll die Schule n... mehr