Die Eröffnung der Ausstellung „Auf Bildung bauen. Wie die Gröpelinger Bildungslandschaft neu- und umgebaut wird“ findet am Montag, den 18.9. um 13 Uhr in der Sp... mehr
Das QBZ Morgenland geht in die Sommerpause - fast!
Das Quartierscafé Morgenland lädt auch in den Ferien jeden Mittwoch von 15 bis 18 Uhr alle Nachbarinnen un... mehr
Vor dem Eingang weisen bunte Fahnenketten, die fröhlich im Sommerwind flattern, den Weg. Hier geht's zum Tag der offenen Tür im Quartiersbildungszentrum (QBZ) M... mehr
Die Stadtbibliothek West zeigt vom 26.6. bis 15.9.2023 die Ausstellung „Auf Bildung bauen. Wie die Gröpelinger Bildungslandschaft neu- und umgebaut wird“. Sie k... mehr
Wie möchten Die Linke, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und CDU in der kommenden Legislaturperiode Bildungspolitik in Gröpelingen gestalten?
Wie wollen sie Fa... mehr
Am 15. Februar haben sich Vertreter:innen der Gröpelinger Bildungslandschaft und des Campus Osterholz-Scharmbeck zum fachlichen Austausch getroffen.
Der Camp... mehr
Über 14.000 Kontakte mit Nutzer:innen hatte das Quartiers-Bildungszentrum Morgenland im Jahr 2022 – und damit erstmals wieder fast so viele wie vor der Corona-P... mehr
Wie Fachkräfte und Leitungen Belastung und Erschöpfung entgegenwirken können
Der Arbeitsalltag in Gröpelinger Kitas, Schulen und anderen Bildungseinrichtungen ... mehr
Ergebnisse des Austausch-Workshops von Fachausschuss Bildung und Entwicklungsgruppe Bildungslandschaft
Der Bildungsausschuss des Beirates Gröpelingen und Kit... mehr
Ab Januar berät die aufsuchende Beratung von der Jugendberufsagentur 14tätig mittwochs zwischen 14 und 17 Uhr im QBZ Morgenland.
Du bist unter 25 u... mehr
Seit einem Jahr ersetzt ein Online-Anmeldeverfahren für einen Krippen- oder Kita-Platz die klassischen Papierbögen. Einige Familien in Gröpelingen stellt das vo... mehr
Sprache ist in der heutigen Wissensgesellschaft ein wichtiger Schlüssel für gesellschaftliche Teilhabe – sie ist der Schlüssel zur Welt.
Der Gröpel... mehr
„TonFarbenSpiel“ - Ein Theaterprojekt mit Grundschulkinder
Das Theaterprojekt „TonFarbenSpiel“ vereinigte die Kunstformen Theater, Musik und Bildende Kunst. ... mehr
Kurz vor den Sommerferien hat das Quartiers-Bildungszentrum Morgenland seine Türen geöffnet für einen Mitmach-Nachmittag für alle Nutzer:innen, Nachbar:innen un... mehr
Am 15.3.2022 wurde im Quartiers-Bildungszentrum Morgenland die Ausstellung „Auf Bildung bauen. Wie die Gröpelinger Bildungslandschaft neu- und umgebaut wird“ vo... mehr
Bei StudyFriends – Studierende helfen Schüler:innen gegen Gratis-Wohnen ist aktuell ein freier Platz ausgeschrieben. Interessierte Studierende der Bremer (Fach-... mehr
Theorie-Praxis-Dialog „Bildungsplan 0-10- Sprache“
Im Zuge der Formulierung des Bildungsplan 0-10 Jahre beteiligt sich die Bildungslandschaft Gröpelingen mit... mehr
Seit 2019 wird im MO43, der Werkstatt für Wort und Sinn der Bereich Theater systematisch aufgebaut. 170 Kinder aus Gröpelingen haben bisher teilgenommen. Eine F... mehr
Netzwerk-Karte und –Mappe für 15 Einrichtungen entwickelt
Im „Netzwerk Elternzusammenarbeit in der Kita“ herrscht kurz vor den Weihnachtsferien gute Laune: D... mehr
Das QBZ Morgenland hat sich auch in diesem Jahr wieder am Internationalen Erzählfestival Feuerspuren am 7. November 2021 beteiligt.
Auf dem Bibliotheksplatz ... mehr
In der Woche vor den Herbstferien vom 11. bis 15. Oktober 2021 bekamen die sechs Grundschulen in Gröpelingen Besuch von Erzählprofis. Sie nahmen die Kinder mit ... mehr
Dürfen wir vorstellen: Unsere vier ersten StudyFriends!
Zum 1. Oktober ziehen die vier Studierenden in ihre zwei WGs in Gröpelingen. In diesen wohnen sie kos... mehr
Die Aufsuchende Bildungsberatung in Gröpelingen hat ihre erste Auswertung und Publikation in Form einer eigenen Broschüre herausgebracht.
Im Mai 2017 wurde... mehr
Kinder und Jugendliche haben das Recht, gehört zu werden und ihre Ideen und Vorschläge zur weiteren Entwicklung des Stadtteils einzubringen. Doch vor alle... mehr
2020 war für das QBZ Morgenland ein ereignisreiches Jahr. Die Corona-Pandemie bestimmte die Arbeitsweise und die Aktivitäten des Hauses auf allen Ebenen.
D... mehr
Wichtiger Hinweis: Alle Projekte finden vorbehaltlich der aktuellen Hygieneverordnungen bezüglich Corvid19 statt. Änderungen sind möglich. Für nähere Informatio... mehr
Kinder und Jugendliche vom Liegnitzplatz haben mit Unterstützung von „gröpeln statt grübeln“ einen Brief mit Forderungen an den Beirat zur Umgestaltung des ... mehr
Im Themendossier der Transferagentur für Großstädte erschien im Dezember 2020 eine Publikation über die Aufsuchende Bildungsberatung. Im dem genannten Themendos... mehr
Das Lokale Bildungsbüro übernimmt die Geschäftsführung des interdisziplinären Fachbeirats, der das QBZ Morgenland und die lokale Bildungslandschaft Gröpelingen ... mehr
Sprachbildendes Erzählen in der Grundschule
Gefördert durch das „Aktionsprogramm Aufholen nach Corona/ Schüler:innen stärken“ finden in den Schuljahren 2021/22... mehr
Die Gröpelinger Buchwerkstatt ist ein Projekt, bei dem Kinder der 3. und 4. Klassen eigene Texte schreiben, illustrieren und zu Büchern binden.
Die Rahmenhan... mehr
In der Entwicklungsgruppe Bildungslandschaft Gröpelingen arbeiten Gröpelinger Schulen, Kitas und Kultureinrichtungen institutionsübergreifend auf Leitungsebene ... mehr
Seit Juni 2018 findet im QBZ Morgenland das „Quartierscafé Morgenland“ als offenes Café und Kontaktpunkt für Gröpelinger Familien statt. Das Quartierscafé ist... mehr
Die trägerübergreifende Arbeitsgruppe der Gröpelinger Kita-Leitungen tagt bereits seit vielen Jahren regelmäßig. Sie ergänzt die Arbeitsstrukturen, über die die... mehr
Um gestiegenen Anforderungen an Elternzusammenarbeit mit neuen Konzepten zu begegnen, haben sich Fachkräfte von zwölf Gröpelinger Kitas im trägerübergreifenden ... mehr
Die Werkstattgespräche sind ein Fortbildungsformat für Fachkräfte aus dem Stadtteil, das seit der Eröffnung regelmäßig stattfindet. In Ergänzung zur theoretisch... mehr
Seit diesem Schuljahr gibt es in Gröpelingen eine digitale Beteiligungsplattform für Jugendliche auf der Lernplattform It´s Learning. Das hat den Vorteil, dass ... mehr
Literalitätsförderung mit künstlerischen Mitteln
Das Buchstabenlabor ist eine Werkstatt für Vorschulkinder, die die Geheimnisse der Schrift erforschen möchte... mehr
„Family Literacy - Sprachen im Gepäck“ ist ein generationsübergreifendes Projekt zur Sprachbildung und Bildungspartnerschaft zwischen Schule/Kita und Eltern. Ge... mehr
Bildgestütztes Erzählen für Sprachanfänger*innen
In den 11 Terminen des Projektes entwickeln Schüler*innen aus Vorkursen neue Geschichten für die Gröpelinger... mehr
Jeden Mittwoch und Freitag findet in den Räumlichkeiten des QBZ Morgenlands, zwischen 15 – 17 Uhr der Sprachunterricht Arabisch statt. Der Lehrer Mohcine Aliaou... mehr
Mit dem Bundesprogramm Kita-Einstieg gestalten wir pädagogische Angebote im Rahmen von Eltern-Kind-Gruppen. Diese orientieren sich am Rahmenbildungsplan der Sta... mehr
Das Projekt ‚Mama-lernt-Deutsch’ wendet sich an Mütter von Grundschul- und Kindergarten-Kindern und bietet ihnen Deutschkurse an. Mit diesem Angebot sollen Mütt... mehr
Das Paritätische Bildungswerk Bremen führt im QBZ einen Elternintegrationskurs mit Kinderbetreuung durch. Der Kurs ist an die Mütter und Väter gerichtet, die ke... mehr
„Morgenland bedeutet Zukunft und Gröpelingen ist Morgenland!“
Das Quartiersbildungszentrum, kurz QBZ Morgenland lädt die Menschen in Gröpelingen über den Weg... mehr
Seit 2017 ist die bulgarische Sonntagsschule "Rodna Retsch" (auf Deutsch: Heimatsprache) in den Räumlichkeiten des Quartiersbildungszentrums Morgenland untergeb... mehr
Seit 2015 betreibt Kultur Vor Ort e.V. im Auftrag der Senatorin für Kinder und Bildung das QBZ Morgenland und hat Haus für innovative Bildungs- und Qualifizieru... mehr
Безплатна BIBCARD / Ücretsiz BIBCARD / بطاقةمكتبة Bibcard مجانية للعروض الرقمية
Kostenlose BIBCARD für die Digitalen Angebote
Wenn Sie nicht in die Biblioth... mehr
In Bildungsrundgängen durch den Stadtteil können Teams und Kollegien der Gröpelinger Bildungseinrichtungen einzelne Bausteine der lokalen Bildungslandschaft erk... mehr
Großes Fest auf der neugestalteten Spielfläche
Am Freitag, 6. September wird die Spielfläche am QBZ Morgenland und der Grundschule Fischerhuder Straße mit ei... mehr